Kaum gebraucht auftretendes Sammlerstück der Firma Arnold in Spurweite N 1:160. Betriebsnummer: 6024. Heimatbahnhof: Würzburg. Leichte Rückstand an den Seiten; Schrift teilweise unleserlich. Geliefert wird in einer Ersatzverpackung, diese weist einen kleinen Riss im Deckel auf, sowie weitere leichte Gebrauchsspuren. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. LüP: ca. 165 mm.
Eher gebraucht auftretendes Sammlerstück der Firma Arnold in Spurweite N 1:160. Waggonnr. 47 215 Esn; Zuglaufschild "Bonn". Die Dachpartie ist leicht verschmutzt. Ansonsten keine Abbrüche oder Fehlteile auszumachen. Geliefert wird selbstverständlich in Originalverpackung. Bei dieser fehlt der Deckel. Bitte Fotos beachten. LüP: ca. 128 mm.
Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Arnold in Spurweite N 1:160. DB Abteilwagen 1. Klasse, Waggonnr. 51 80 19-90 094-2. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. LüP: ca. 164 mm.
Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Arnold in Spurweite N 1:160, ausgestattet mit brünierten Radsätzen und funktionsgeprüfter Kulissenmechanik.
Mitteleinstiegswagen Bym 421 2. Klasse
- Betriebsnummer 50 80 21-11 358-6
- Zuglaufschild "Augsburg - Neustadt b Coburg".
LüP ca. 164 mm.
Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. Geliefert wird ohne Originalverpackung!
Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Arnold in Spurweite N 1:160, ausgestattet mit brünierten Radsätzen und funktionsgeprüfter Kulissenmechanik.
Mitteleinstiegswagen Bym 421 2. Klasse
- Betriebsnummer 50 80 21-11 367-7
- Zuglaufschild "Augsburg - Neustadt b Coburg".
LüP ca. 164 mm.
Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. Geliefert wird ohne Originalverpackung!
Hochwertiges Sammlerstück der Firma Arnold in Spurweite N 1:160, ausgestattet mit Kulissenmechanik, NEM-Kupplungsaufnahme und brünierten Radsätzen. Beleuchtung funktionsgeprüft. Betriebsnummer 51 80 85-40 012-6 ; Heimatbahnhof Frankfurt (M) Hbf. Das Dach hebt sich an einer Seite leicht; auf dem Dach befindet sich ein etwas größerer Kratzer; die Scheiben sind auf der Innenseite teilweise verklebt; eine Kupplung samt Kupplungsaufnahme wurde aus optischen Gründen entfernt; auf einer Seite ist der Zapfen für die Kulissenmechanik abgebrochen. LüP ca. 165 mm. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung.
Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Arnold in Spurweite N 1:160, ausgestattet mit brünierten Radsätzen. Betriebsnummer: 33 528 Berlin; Zuglaufschild "München - Rosenheim - Salzburg - Klagenfurt". Der Waggon ist für den Einsatz einer Innenbeleuchtung mit Stromabnehmern vorbereitet. Keine Abbrüche oder Fehlteile festzustellen. LüP: ca. 129 mm.
Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Con-Cor in Spurweite N 1:160, ausgestattet mit brünierten Radsätzen. Waggonnr. 477 923.Es handelt sich hierbei um eine Caboose vom Typ "Bay Window Caboose". Die Achsen und Radsätze sind leicht korrodiert und verschmutzt. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. Länge: ca. 75 mm.
Nachbildung eines Lokalbahn-Gepäckwagens der Edelweiß-Privatbahn, Epoche III. Mit Inneneinrichtung, 2 beweglichen Schiebetüren und eingesetzten Fenstern, vorbildgetreu lackiert und beschriftet. KK-Kinematik. Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355.
Details
ELB - Edelweiß-Privatbahn
Betriebsnummer: 173
Spurweite: N
Stromsystem: Gleichstrom
Innenbeleuchtung: 9456 nachrüstbar
Normschacht: Ja
Kurzkupplung: Ja
LüP: ca. 57 mm
Modell: Zahnradbahn-Gepäckwagen der Alpspitz-Bahn in Epoche 3-6
Betriebsnummer: D2 20101
Innenbeleuchtung Artikelnummer: 9456
Kupplung: Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Innenbeleuchtung: nachrüstbar
Länge über Puffer: 56 mmHighlights des Modells: Bewegliche SchiebetürenDaten zum Vorbild: Zahnradbahnen strahlen mit ihrer einmaligen Kombination aus Bergwelt und kühner Streckenführung, mit zahlreichen Brücken und Tunneln, eine ganz besondere Faszination aus. Die Fortbewegung des Zuges wird durch Eingreifen eines Zahnrades in eine in der Mitte des Gleises liegende Zahnstange bewirkt, da für die starken Steigungen die gewöhnliche Reibung zwischen Rad und Schiene nicht mehr ausreicht. Nachdem sich die ursprünglich für den Touristen- und Industrieverkehr hergestellten Zahnradbahnen bewährt hatten, ging man daran, die Zahnstange auch für den durchgehenden Personen- und Güterverkehr zu benutzen, und so entstanden die Eisenbahnen des sogenannten gemischten Systems, bei denen Reibungsstrecken mit Zahnstangenstrecken, je nach den Steigungsverhältnissen, abwechseln und die Zugkraft von ein und derselben Maschine ausgeübt wird Die ersten Zahnradbahnen wurden ausschließlich mit Dampflokomotiven betrieben. Am Ende des 19. Jahrhunderts gewann die elektrische Traktion rasch an Bedeutung. Heute sind viele der ursprünglich mit Dampf betriebenen Bahnen elektrifiziert, bei einigen wurden die Dampfloks durch Dieseltriebfahrzeuge ersetzt oder ergänzt. Um den bei Touristen besonders begehrten Dampfbetrieb weiterhin anbieten zu können, wurden in den 1990er Jahren von einigen Zahnradbahnb
3-achs. Gepäckwagen der FS. Mittlere Achse seitenverschiebbar. Betriebsnummer 78-264.
Details
Italienische Staatsbahn mit Kasten-Logo
Epoche II
Spurweite: N
Stromsystem: Gleichstrom
Normschacht: Ja
Kurzkupplung: Ja
Schnittstelle: Nein
Länge über Puffer: 81 mm
Leicht gebraucht auftretendes Sammlerstück der Firma Fleischmann in Spurweite N 1:160, ausgestattet mit brünierten Radsätzen und funktionsgeprüfter Innenbeleuchtung. Wegen der realistischeren Optik wurde der Waggon von seinem Vorbesitzer nachträglich gesupert. Achtung: Wegen langer Vitrinen-Standzeit starke Kontaktschwierigkeiten. Geliefert wird selbstverständlich in Originalverpackung. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung.
Fernschnellzug-Wagen 2. Klasse, Bauart AB4ü-35, der Deutschen Bundesbahn (DB).
■ Andere Ordnungsnummer als Art.-Nr. 863103, 863104
■ Eingesetzte Fenster
■ Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
Vorbild: Das „blaue F-Zug-Netz“ der Epoche III ist längst Legende: Bereits 1951 entstand bei der Bundesbahn ein Angebot schnellfahrender Fernzüge. Die stahlblau lackierten Wagen bestachen auch durch die mehrfarbige Bedruckung der Längsträger. Die erhaben ausgeführten silbernen DB-Lettern waren in der Wagenmitte dekoriert. Sämtliche „blauen“ Züge - mit Ausnahme zweier das Ausland berührenden Verbindungen - führten ausschließlich die 2. Klasse. Die 2. Klasse des bis dato geltenden Dreiklassensystems entsprach bis zur Klassenreform im Sommer 1956, bei der die alte Plüschklasse entfiel, der bis heute geltenden 1. Klasse. Ein Blechschild überdeckte die Klassenziffer 1, was nicht immer konsequent umgesetzt wurde, wie etliche Vorbildfotos beweisen.
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 944501
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 135 mm
Schnellzugwagen 3. Klasse, Gattung C4ü-35, der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG). Betriebsnummer 16 587
■ Andere Ordnungsnummer als Art.-Nr. 863204
■ Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
■ Eingesetzte Fenster
Schnellzug-Speisewagen, Gattung WR4ü-35, der MITROPA (DRG). Betriebsnummer 1130; Zuglaufschild: Berlin Anh. Bf ... MünchenHbf
■ Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet
Innenbeleuchtung Artikelnummer: 944501
Inneneinrichtung: Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Inneneinrichtung: Innenbeleuchtung nachrüstbar
Kupplung: Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Länge über Puffer 147 mm
Modell: 3-tlg. Set: Eurofimawagen der Regiojet in Epoche 6.
Betriebsnummern: 61 81 21-91 027-6; 61 81 28-91 018-8; 61 81 18-91 013-1.Daten zum Vorbild: Der Regiojet (kurz RJ bzw. RGJ) ist ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen in Tschechien mit Sitz in Brünn. Es ist ein Tochterunternehmen von Student Agency in Kooperation mit Keolis. Das Unternehmen bietet auch Linienfernbusreisen an und ist auf der Strecke Berlin–Dresden–Prag auch in Deutschland vertreten. Am 10. Dezember 2017 wurde der Fernverkehr auf die Relation Wien–Brünn–Prag ausgeweitet, womit Regiojet auch Verbindungen in Österreich anbietet.Stromsystem: DCFunktion Licht: Nein
Beleuchtung: keineLÜP in mm: 495Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: JaMaßstab: 1:160 Spurweite NEAN-Nummer: 4005575193368Altersfreigabe: 14+ Jahre
Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Fleischmann in Spurweite N 1:160 aus einer blauen Einmalserie von 1990, ausgestattet mit brünierten Radsätzen. Waggonnr. 3002 Hmb; Briefkasten "Husum". Geliefert wird selbstverständlich in Originalverpackung. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. LüP: ca. 63 mm.
890209: Reisezugwagen 2. Klasse, Bauart EW IV, der BLS AG. Betriebsnummer 50 63 21-73 406-9
890210: Reisezugwagen 2. Klasse, Bauart EW IV, der BLS AG. Betriebsnummer 50 63 21-73 408-5
■ Wiederauflage mit neuen Betriebsnummern
■ Modelle vorbildgetreu lackiert und beschriftet
Bahngesellschaft: BLS
Epoche V
Stromsystem: Gleichstrom
Spurweite: N
Innenbeleuchtung: nachrüstbar (946901)
Kulissenmechanik: Ja
Normschacht: Ja
LüP je 165 mm
Eher gebraucht auftretendes Sammlerstück der Firma Fleischmann in Spurweite N 1:160, ausgestattet mit brünierten Radsätzen. Waggonnr. 51 80 92-40 050-7. Die Lackierung ist an etlichen Stellen beschädigt. Ansonsten keine Abbrüche oder Fehlteile festzustellen. Bitte Fotos beachten. LüP: ca. 164 mm.
Eher neuwertig auftretender Trans Euro Nacht Fernreisewagen der Firma Lima im Maßstab N 1:160. Wagon Nr: 75-70 411. Keine Abbrüche oder Fehlteile auszumachen. Geliefert wird selbstverständlich in OVP, diese weist allerdings geringfügige Lagerspuren auf. LüP: ca. 138 mm.
Eher gebraucht auftretendes Sammlerstück der Firma Lima in Spurweite N 1:160. Waggonnr. 33235. Diverse kleinere Lackschäden. Bitte Fotos beachten. LüP: ca. 139 mm.
Leicht gebraucht auftretendes 3-teiliges Set der Firma Lima in Spurweite N 1:160. Achtung: Um die Waggons zu beschweren wurden sie innen mit Knetmasse gefüllt.
Details
Betriebsnummern: S33465, W24528 und M25486
Epoche III
Spurweite: N
Stromsystem: Gleichstrom
Innenbeleuchtung: Nein
Normschacht: Nein
Kurzkupplung: Nein
LüP: je ca. 125 mm
Waggons bei Bedarf auch einzeln erhältlich - kontaktieren Sie uns. Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung.
Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Lone Star in Spur N 1:160. Roter Gepäckwagen mit schwarzem Dach und Aufdruck "KCS". Modell besteht aus Metall und hat keine Puffer. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. LüP: ca. 60 mm.
Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Minitrix in Spurweite N 1:160, mit funktionsgeprüfter Beleuchtung sowie wechselseitig ausgestattet mit brünierten Radsätzen. Waggonnr. 911 der DRG; Epoche II. Speisewagen in rotbraun mit grauem Dach. Keine Fehlteile oder Abbrüche ersichtlich. Geliefert wird selbstverständlich mit Nasschiebebildern und Originalverpackung. Diese ist mit Aufklebern vom Vorbesitzer beschriftet worden. Bitte Bilder beachten. LüP: ca. 132 mm.
38,99 €*
/ **
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...