Filter
ROCO 33295 ÖBB Diesellok 2095 004 ÖBB Leo-Snd Spur H0e
Feinste Details: freistehende Griffstangen, feine Lampenringe undein durchbrochenes Lüftungsgitter am DachDie ab 1958 beschafften Lokomotiven der Reihe 2095 bildeten über Jahrzehntedas Rückgrat der ÖBB auf den dieselbetriebenen Schmalspurstrecken.Sie waren im Personen- und Güterverkehr, insbesondere im Rollbock-/Rollwagenverkehr im Einsatz.Die 2095er wurden auf den Schmalspurstrecken der Ybbstalbahn, derBregenzerwaldbahn, der Krimmlerbahn, der Waldviertelbahn sowie auf dersogenannten „Krumpe“ eingesetzt. Letztere bildete die heute stillgelegteLokalbahn von Ober-Grafendorf nach Gresten.

308,61 €*
ROCO 52468 DB-AG Diesellok 233 493 Bahnbau Spur H0
Modell: Diesellokomotive 233 493-6 der DB-AG in Epoche 6Highlights des Modells: Taufname „Tiger“ Ausführung im aktuellen Betriebszustand Zugkräftiges, betriebssicheres Modell für vorbildgerecht schwere BauzügeDaten zum Vorbild: Stromsystem: DC  Schnittstelle: Plux16Mit Decoder ausgerüstet: Nein  Funktion Sound: Nein  Pufferkondensator: NeinFunktion Licht: Ja  Beleuchtung: LED  Lichtwechsel: JaZusätzliche Lichtfunktion(en): NeinLüP in mm: 237  Mindestens befahrbarer Radius: R2Angetriebene Achsen: 6  Haftreifen: 2  Schwungmasse: JaMit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: NeinMaßstab: 1:87  Spurweite H0EAN-Nummer: 9005033524685Altersfreigabe: 14+ Jahre

125,91 €*
ROCO 52469 DB-AG Diesellok 233 493 HE-Snd. Spur H0
Modell: Diesellokomotive 233 493-6 der DB-AG in Epoche 6Highlights des Modells: Taufname „Tiger“ Ausführung im aktuellen Betriebszustand Zugkräftiges, betriebssicheres Modell für vorbildgerecht schwere BauzügeDaten zum Vorbild: Stromsystem: DCC  Schnittstelle: Plux16Mit Decoder ausgerüstet: Ja  Funktion Sound: ROCO Sound  Pufferkondensator: NeinFunktion Licht: Ja  Beleuchtung: LED  Lichtwechsel: JaZusätzliche Lichtfunktion(en): NeinLüP in mm: 237  Mindestens befahrbarer Radius: R2Angetriebene Achsen: 6  Haftreifen: 2  Schwungmasse: JaMit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: NeinMaßstab: 1:87  Spurweite H0EAN-Nummer: 9005033524692Altersfreigabe: 14+ Jahre

238,41 €*
ROCO 52538 H0 Diesellokomotive BR 212, DB DC
Diesellokomotive Baureihe 212 in ozeanblau/beiger Lackierung der Deutschen Bundesbahn.- Neue Betriebsnummer- Passende Lok zum Kranzug- Mit PluX22-Schnittstelle und LED-SpitzenlichtIn den 1950er Jahren entwickelte die Deutsche Bundesbahn zur Erneuerung des Fahrzeugparks ein Diesellok-Typenprogramm. Das wesentliche Ziel war die Ablösung der Dampftraktion auf dem noch recht umfangreichen Nebenstreckennetz. Für den gemischten Nebenbahndienst wurde die einmotorige Baureihe V 100 mit 1100-PS-Motoren entwickelt. Parallel zu diesen V 100.10 wurden von 1962 bis 1965 insgesamt 380 Maschinen mit 1350-PS-Motor als V 100.20 geliefert. Mit Einführung der Computernummer wurde die Baureihenbezeichnung der stärkeren Maschinen auf 212 geändert. Nach dem klassischen Rot erhielten zahlreiche Maschinen ab 1974/75 ein Farbkleid in ozeanblau/beige.Nach Stilllegung zahlreicher Nebenbahnen schrumpfte auch das klassische Einsatzgebiet der V 100. Nach wie vor standen vor allem Nahverkehrs- und Übergabezüge auf dem Einsatzprogramm. Einige Maschinen waren im Bauzugdienst anzutreffen. Zahlreiche Lokomotiven fanden neue Eigentümer, unter anderem bei NE-Bahnen und Gleisbaufirmen im In- und Ausland.

118,71 €*
ROCO 52539 H0 Diesellokomotive BR 212, DB DCC-Sound
Diesellokomotive Baureihe 212 in ozeanblau/beiger Lackierung der Deutschen Bundesbahn.- Passende Lok zum Kranzug- Mit PluX22-Sounddecoder und LED-Spitzenlicht- Spitzenlicht digital separat schaltbar- Sound in Kooperation mit LeosoundlabIn den 1950er Jahren entwickelte die Deutsche Bundesbahn zur Erneuerung des Fahrzeugparks ein Diesellok-Typenprogramm. Das wesentliche Ziel war die Ablösung der Dampftraktion auf dem noch recht umfangreichen Nebenstreckennetz. Für den gemischten Nebenbahndienst wurde die einmotorige Baureihe V 100 mit 1100-PS-Motoren entwickelt. Parallel zu diesen V 100.10 wurden von 1962 bis 1965 insgesamt 380 Maschinen mit 1350-PS-Motor als V 100.20 geliefert. Mit Einführung der Computernummer wurde die Baureihenbezeichnung der stärkeren Maschinen auf 212 geändert. Nach dem klassischen Rot erhielten zahlreiche Maschinen ab 1974/75 ein Farbkleid in ozeanblau/beige.Nach Stilllegung zahlreicher Nebenbahnen schrumpfte auch das klassische Einsatzgebiet der V 100. Nach wie vor standen vor allem Nahverkehrs- und Übergabezüge auf dem Einsatzprogramm. Einige Maschinen waren im Bauzugdienst anzutreffen. Zahlreiche Lokomotiven fanden neue Eigentümer, unter anderem bei NE-Bahnen und Gleisbaufirmen im In- und Ausland.

231,21 €*
ROCO 52563 H0 Diesellokomotive V 100.53, SETG DC
Diesellokomotive V 100.53 der Salzburger Eisenbahn Transport Logistik (SETG).- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen- Freier FührerhausdurchblickDie Salzburger Eisenbahn Transport Logistik ist europaweit in der Bahnlogistik aktiv. Seit ein paar Jahren ist sie auch im lokalen Güterverkehr, vor allem im Heimatgebiet rund um Salzburg tätig. Die ehemalige V 100 1084 der Deutschen Bundesbahn kam 2020 zur SETG und wird jetzt als V 100.53 für Verschub- und Nahgüterzüge eingesetzt.

118,71 €*
ROCO 52564 H0 Diesellokomotive V 100.53, SETG DCC-Sound
Diesellokomotive V 100.53 der Salzburger Eisenbahn Transport Logistik (SETG).- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen- Freier FührerhausdurchblickDie Salzburger Eisenbahn Transport Logistik ist europaweit in der Bahnlogistik aktiv. Seit ein paar Jahren ist sie auch im lokalen Güterverkehr, vor allem im Heimatgebiet rund um Salzburg tätig. Die ehemalige V 100 1084 der Deutschen Bundesbahn kam 2020 zur SETG und wird jetzt als V 100.53 für Verschub- und Nahgüterzüge eingesetzt.

231,21 €*
ROCO 52565 EINSTELLER Diesellok Am 847 Sersa Spur H0
Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen Passend zum Digital-Eisenbahndrehkran Art.-Nr. 73039 undBauzugset Art. Nr. 77043Nach der Ausmusterung der Baureihe V 100 bei der Deutschen Bundesbahn,wurden auch ein paar Loks von der Sersa AG gekauft. Der SchweizerBahntechnikkonzern ist spezialisiert auf den Oberbau von Schienenwegen.Zu den klassischen Kerntätigkeiten gehören Gleisbau und Gleisunterhalt,ferner auch der Bau von Fahrleitungen und elektrischen Anlagen, Messsystemefür Schienenwege und das Projektmanagement von Bahntechnikprojekten.

118,71 €*
ROCO 52566 EINSTELLER Diesellok Am 847 Sersa Leo-Snd Spur H0
Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen Passend zum Digital-Eisenbahndrehkran Art.-Nr. 73039 undBauzugset Art. Nr. 77043Nach der Ausmusterung der Baureihe V 100 bei der Deutschen Bundesbahn,wurden auch ein paar Loks von der Sersa AG gekauft. Der SchweizerBahntechnikkonzern ist spezialisiert auf den Oberbau von Schienenwegen.Zu den klassischen Kerntätigkeiten gehören Gleisbau und Gleisunterhalt,ferner auch der Bau von Fahrleitungen und elektrischen Anlagen, Messsystemefür Schienenwege und das Projektmanagement von Bahntechnikprojekten.

231,21 €*
ROCO 52635 DB Schienenbus BR 798 DB Snd. Spur H0
Klassische Epoche-IV-AusführungKlassiker im ROCO-Programm

297,81 €*
ROCO 58469 DB-AG Diesellok 233 493 AC HE-Snd. Spur H0
Modell: Diesellokomotive 233 493-6 der DB-AG in Epoche 6Highlights des Modells: Taufname „Tiger“ Ausführung im aktuellen Betriebszustand Zugkräftiges, betriebssicheres Modell für vorbildgerecht schwere BauzügeDaten zum Vorbild: Stromsystem: AC  Schnittstelle: Plux16Mit Decoder ausgerüstet: Ja  Funktion Sound: ROCO Sound  Pufferkondensator: NeinFunktion Licht: Ja  Beleuchtung: LED  Lichtwechsel: JaZusätzliche Lichtfunktion(en): NeinLÜP in mm: 237  Mindestens befahrbarer Radius: R2Angetriebene Achsen: 4  Haftreifen: 2  Schwungmasse: JaMit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: NeinMaßstab: 1:87  Spurweite H0EAN-Nummer: 9005033584696Altersfreigabe: 14+ Jahre

238,41 €*
ROCO 58539 H0 Diesellokomotive BR 212, DB AC-Sound
Diesellokomotive Baureihe 212 in ozeanblau/beiger Lackierung der Deutschen Bundesbahn.- Passende Lok zum Kranzug- Mit PluX22-Sounddecoder und LED-Spitzenlicht- Spitzenlicht digital separat schaltbar- Sound in Kooperation mit LeosoundlabIn den 1950er Jahren entwickelte die Deutsche Bundesbahn zur Erneuerung des Fahrzeugparks ein Diesellok-Typenprogramm. Das wesentliche Ziel war die Ablösung der Dampftraktion auf dem noch recht umfangreichen Nebenstreckennetz. Für den gemischten Nebenbahndienst wurde die einmotorige Baureihe V 100 mit 1100-PS-Motoren entwickelt. Parallel zu diesen V 100.10 wurden von 1962 bis 1965 insgesamt 380 Maschinen mit 1350-PS-Motor als V 100.20 geliefert. Mit Einführung der Computernummer wurde die Baureihenbezeichnung der stärkeren Maschinen auf 212 geändert. Nach dem klassischen Rot erhielten zahlreiche Maschinen ab 1974/75 ein Farbkleid in ozeanblau/beige.Nach Stilllegung zahlreicher Nebenbahnen schrumpfte auch das klassische Einsatzgebiet der V 100. Nach wie vor standen vor allem Nahverkehrs- und Übergabezüge auf dem Einsatzprogramm. Einige Maschinen waren im Bauzugdienst anzutreffen. Zahlreiche Lokomotiven fanden neue Eigentümer, unter anderem bei NE-Bahnen und Gleisbaufirmen im In- und Ausland.

231,21 €*
ROCO 58564 H0 Diesellokomotive V 100.53, SETG AC-Sound
Diesellokomotive V 100.53 der Salzburger Eisenbahn Transport Logistik (SETG).- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen- Freier FührerhausdurchblickDie Salzburger Eisenbahn Transport Logistik ist europaweit in der Bahnlogistik aktiv. Seit ein paar Jahren ist sie auch im lokalen Güterverkehr, vor allem im Heimatgebiet rund um Salzburg tätig. Die ehemalige V 100 1084 der Deutschen Bundesbahn kam 2020 zur SETG und wird jetzt als V 100.53 für Verschub- und Nahgüterzüge eingesetzt.

231,21 €*
ROCO 70023 H0 Diesellokomotive T478 3208, CSD DC
Diesellokomotive T478 3208 der Tschechoslowakischen Staatsbahnen.- Erstmals mit PluX22-Schnittstelle in dieser Lackierung - Ausführung in roter Lackierung mit gelber Bauchbinde- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen- Mit beiliegendem geätztem SchildersatzDie sogenannte Taucherbrille oder Brillenschlange wurde bei CKD in Prag entwickelt und gebaut. Die ersten Prototypen der Diesellokomotive Reihe T 478.3 entstanden 1968. Insgesamt wurden 408 Stück der markanten Lokomotive gebaut.Die Taucherbrille hat im Laufe der Zeit einige Farbvarianten durchwandert, ab 1988 wurde rot mit gelber Bauchbinde und grauem Dach zur Standardlackierung.

193,41 €*
ROCO 70024 H0 Diesellokomotive T478 3208, CSD DCC-Sound
Diesellokomotive T478 3208 der Tschechoslowakischen Staatsbahnen.- Erstmals mit PluX22-Schnittstelle in dieser Lackierung - Ausführung in roter Lackierung mit gelber Bauchbinde- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen- Mit beiliegendem geätztem SchildersatzDie sogenannte Taucherbrille oder Brillenschlange wurde bei CKD in Prag entwickelt und gebaut. Die ersten Prototypen der Diesellokomotive Reihe T 478.3 entstanden 1968. Insgesamt wurden 408 Stück der markanten Lokomotive gebaut.Die Taucherbrille hat im Laufe der Zeit einige Farbvarianten durchwandert, ab 1988 wurde rot mit gelber Bauchbinde und grauem Dach zur Standardlackierung.

305,91 €*
ROCO 70115 H0 Dieselelektrische Doppellokomotive 288 002-9, DB DC
Dieselelektrische Doppellokomotive 288 002 der Deutschen Bundesbahn.Edition-Modell!Komplette Neukonstruktion!- Doppellok gebildet aus zwei fix miteinander gekuppelten Einheiten; beide Einheiten vollwertig mit Motor ausgerüstet- Vollständige Nachbildung des Übergangsbereichs zwischen den beiden Einheiten- Aufwendig nachgebildeter Maschinenraum- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen- Dächer mit zusätzlichen Lüftergittern in den Dachrundungen- Rahmenblenden mit je 4 Sandkästen und INDUSI-Nachbildung- Fahrtrichtungsabhängiges 3-Spitzenlicht und zwei rote Schlussleuchten- Durchbrochen dargestellte Dachlüfter- Führerstands-, Führerpult- und Schaltkastenbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung eingebaut; im Digitalbetrieb schaltbar1941 und 1942 wurden insgesamt vier Doppellokomotiven der Type D 311 von der Deutschen Wehrmacht in Dienst gestellt. Sie waren für den Transport schwerer Eisenbahngeschütze gebaut worden. Zwei Lokomotiven, die V 188 001 a/b und die V 188 002 a/b wurden nach dem Krieg von der Deutschen Bundesbahn weiter eingesetzt. Eine dritte Lokomotive diente als Ersatzteilspender. Sie bewährten sich im schweren Güterzug- und Schiebedienst, vorwiegend auf der Spessart-Rampe. Nach einem Generatorschaden musste die V 188 001 bereits 1968 abgestellt werden. V 188 002, später 288 002 war noch bis 1972 im Fränkischen Raum in Betrieb. 1973 wurden beide Maschinen verschrottet.

332,91 €*
ROCO 70116 H0 Dieselelektrische Doppellokomotive 288 002-9, DB DCC-Sound
Dieselelektrische Doppellokomotive 288 002 der Deutschen Bundesbahn.Edition-Modell!Komplette Neukonstruktion!- Doppellok gebildet aus zwei fix miteinander gekuppelten Einheiten; beide Einheiten vollwertig mit Motor bzw. Sounddecoder ausgerüstet- Vollständige Nachbildung des Übergangsbereichs zwischen den beiden Einheiten- Aufwendig nachgebildeter Maschinenraum- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen- Dächer mit zusätzlichen Lüftergittern in den Dachrundungen- Rahmenblenden mit je 4 Sandkästen und INDUSI-Nachbildung- Fahrtrichtungsabhängiges 3-Spitzenlicht und zwei rote Schlussleuchten- Durchbrochen dargestellte Dachlüfter mit motorisch angetriebenen Ventilatoren- Führerstands-, Führerpult- und Schaltkastenbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung- „Dynamic Sound“-Paket für noch besseren Tiefenklang mit zwei Lautsprechern je Lokeinheit1941 und 1942 wurden insgesamt vier Doppellokomotiven der Type D 311 von der Deutschen Wehrmacht in Dienst gestellt. Sie waren für den Transport schwerer Eisenbahngeschütze gebaut worden. Zwei Lokomotiven, die V 188 001 a/b und die V 188 002 a/b wurden nach dem Krieg von der Deutschen Bundesbahn weiter eingesetzt. Eine dritte Lokomotive diente als Ersatzteilspender. Sie bewährten sich im schweren Güterzug- und Schiebedienst, vorwiegend auf der Spessart-Rampe. Nach einem Generatorschaden musste die V 188 001 bereits 1968 abgestellt werden. V 188 002, später 288 002 war noch bis 1972 im Fränkischen Raum in Betrieb. 1973 wurden beide Maschinen verschrottet.

557,91 €*
ROCO 70182 EINSTELLER Triebwag. BR 650 Agilis Spur H0
Modell: Dieseltriebwagen BR 650 der Agilis in Epoche 6Highlights des Modells: Erstmals mit PluX-Schnittstelle und Sound Ideal für Nebenbahnen Aufwendig gestalteter InnenraumDaten zum Vorbild: Agilis ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen, das Teile des Schienenpersonennahverkehrs in Bayern bedient. 2011 wurde der Betrieb auf den nicht-elektrifizierten Nahverkehrsstrecken in Oberfranken um die Städte Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof übernomen. Dort sind 38 Züge des Typs Stadler Regio-Shuttle RS1 im Einsatz.Stromsystem: DC  Schnittstelle: Plux22Mit Decoder ausgerüstet: Nein  Funktion Sound: Nein  Pufferkondensator: NeinFunktion Licht: Ja  Beleuchtung: LED  Lichtwechsel: JaZusätzliche Lichtfunktion(en): NeinLÜP in mm: 293  Mindestens befahrbarer Radius: R2Angetriebene Achsen: 2  Haftreifen: 1  Schwungmasse: NeinMit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: NeinMaßstab: 1:87  Spurweite H0EAN-Nummer: 9005033701826Altersfreigabe: 14+ Jahre

224,91 €*
ROCO 70183 EINSTELLER Triebwag. BR 650 Agilis Snd. Spur H0
Modell: Dieseltriebwagen BR 650 der Agilis in Epoche 6Highlights des Modells: Erstmals mit PluX-Schnittstelle und Sound Ideal für Nebenbahnen Aufwendig gestalteter InnenraumDaten zum Vorbild: Agilis ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen, das Teile des Schienenpersonennahverkehrs in Bayern bedient. 2011 wurde der Betrieb auf den nicht-elektrifizierten Nahverkehrsstrecken in Oberfranken um die Städte Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof übernomen. Dort sind 38 Züge des Typs Stadler Regio-Shuttle RS1 im Einsatz.Stromsystem: DCC  Schnittstelle: Plux22Mit Decoder ausgerüstet: Ja  Funktion Sound: ROCO Sound  Pufferkondensator: NeinFunktion Licht: Ja  Beleuchtung: LED  Lichtwechsel: JaZusätzliche Lichtfunktion(en): NeinLÜP in mm: 293  Mindestens befahrbarer Radius: R2Angetriebene Achsen: 2  Haftreifen: 1  Schwungmasse: NeinMit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: NeinMaßstab: 1:87  Spurweite H0EAN-Nummer: 9005033701833Altersfreigabe: 14+ Jahre

337,41 €*
ROCO 70193 H0 Dieseltriebwagen 650 669-4, Oberpfalzbahn DC
Dieseltriebwagen 650 669 der Oberpfalzbahn.- Mit aktuellem Logo und blauen Türen- Ideal für Nebenbahnen- Aufwendig gestalteter InnenraumDie Oberpfalzbahn ist eine Marke der Länderbahn. Das Netz erstreckt sich auf fünf Linien durch ganz Ostbayern. Zur oberpfalzbahn gehören die drei Linien im Bayerischen Wald rund um die Kreisstadt Cham sowie die Pendlerstrecke von Marktredwitz über Weiden und Schwandorf nach Regensburg und eine Verbindung von Marktredwitz über Cheb, As und Selb-Plößberg nach Hof.

224,91 €*
ROCO 70194 H0 Dieseltriebwagen 650 669-4, Oberpfalzbahn DCC-Sound
Dieseltriebwagen 650 669 der Oberpfalzbahn.- Mit aktuellem Logo und blauen Türen- Ideal für Nebenbahnen- Aufwendig gestalteter Innenraum- Digital schaltbare Licht- und Soundfunktionen- Mit 16-BIT-SOUND für ein perfektes KlangerlebnisDie Oberpfalzbahn ist eine Marke der Länderbahn. Das Netz erstreckt sich auf fünf Linien durch ganz Ostbayern. Zur oberpfalzbahn gehören die drei Linien im Bayerischen Wald rund um die Kreisstadt Cham sowie die Pendlerstrecke von Marktredwitz über Weiden und Schwandorf nach Regensburg und eine Verbindung von Marktredwitz über Cheb, As und Selb-Plößberg nach Hof.

337,41 €*
ROCO 70266 DR Diesellok BR 106 DR Snd. Spur H0
Modell: Diesellokomotive BR 106 der DR in Epoche 4Highlights des Modells: Mit auf Konsolen montierten, vorstehenden Lampen Mit Regenschutzdach über den Seitenfenstern Frostschutzabdeckungen der Lüftergitter im offenen und geschlossenem Zustand montierbar Motorvorbauten aus Zinkdruckguss, daher mehr Eigengewicht und hohe ZugkraftDaten zum Vorbild: Stromsystem: DCC  Schnittstelle: Plux22Mit Decoder ausgerüstet: Ja  Funktion Sound: ROCO Sound  Pufferkondensator: NeinFunktion Licht: Ja  Beleuchtung: LED  Lichtwechsel: JaZusätzliche Lichtfunktion(en): FührerstandsbeleuchtungLÜP in mm: 125  Mindestens befahrbarer Radius: R2Angetriebene Achsen: 4  Haftreifen: 1  Schwungmasse: JaMit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: NeinMaßstab: 1:87  Spurweite H0EAN-Nummer: 9005033702663Altersfreigabe: 14+ Jahre

274,41 €*
ROCO 70374 CSD Dieseltriebw. M152 CSD Spur H0
Separat angesetzte ScheibenwischerMit beiliegenden Steckteilen zur Darstellung der geschlossenenFrontschürzeUm die nicht mehr zeitgemäßen Triebwagen der Reihe M 131.1 abzulösen beschafften die Tschechoslowakischen Staatsbahnen neue zweiachsige Dieseltriebwagen mit der Reihenbezeichnung M 152.0. Die ab 1975 in Serie abgelieferten Fahrzeuge wurden von einem 155 kW starken Sechszylinder-Reihenmotor angetrieben und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Im Fahrgastabteil standen 56 Sitzplätze zur Verfügung.

234,81 €*
ROCO 70375 CSD Dieseltriebw. M152 CSD Snd. Spur H0
Separat angesetzte ScheibenwischerMit beiliegenden Steckteilen zur Darstellung der geschlossenenFrontschürze Digitalausführung mit Onboarddecoder im Triebwagen und Funktionsdecoder im Beiwagen sowie schaltbaren Licht- und SoundfunktionenUm die nicht mehr zeitgemäßen Triebwagen der Reihe M 131.1 abzulösen beschafften die Tschechoslowakischen Staatsbahnen neue zweiachsige Dieseltriebwagen mit der Reihenbezeichnung M 152.0. Die ab 1975 in Serie abgelieferten Fahrzeuge wurden von einem 155 kW starken Sechszylinder-Reihenmotor angetrieben und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Im Fahrgastabteil standen 56 Sitzplätze zur Verfügung.

396,81 €*