Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Arnold in Spur N 1:160, ausgestattet mit Pantographen. Vergoldete Elektrolok "Euro Sprinter"/"Goldie". Modell ist ohne Antrieb, trotzdem voll rollfähig. Geliefert wird in Originalverpackung, diese weist leichte Gebrauchsspuren auf. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. LüP: ca. 122 mm.
Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Arnold in Spurweite N 1:160. Fahreigenschaften und Beleuchtung funktionsgeprüft, letztere in Fahrtrichtung wechselnd. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung.
Kaum gebraucht auftretendes Sammlerstück der Firma Arnold in Spurweite N 1:160. Rollfähiges Goldie-Modell, überzogen mit 24-karätigem Gold.
Elektrolok BR 194
Motor: Nein
Beleuchtung: Nein
Lichtwechsel: Nein
Kulissenmechanik: Nein
Normschacht: Nein
LüP ca. 118 mm
Die Scherenpantographen samt Isolatoren sind nicht vergoldet. Leicht verstaubt und verschmutzt. Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung.
Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Arnold in Spur N 1:160, ausgestattet mit Speichenrädern. Vergoldete Elektrolok "Goldie". Modell ist ohne Antrieb, trotzdem voll rollfähig. Geliefert wird in Originalverpackung, diese weist leichte Gebrauchsspuren auf. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. LüP: ca. 116 mm.
Gebraucht auftretendes Sammlerstück der Firma Fleischmann in Spurweite N 1:160, ausgestattet mit einem DCC-Dekoder. Elektrolok (Betriebsnummer: 141 441-6) der Deutschen Bahn (DB). Fahreigenschaften und einseitige Beleuchtung funktionsgeprüft; mit sporadischen Aussetzern. Wir vermuten einen Wackelkontakt; eine Überarbeitung wird für den Fahrbetrieb notwendig sein. Daher Verkauf als defekter Bastelartikel. Die Dachanbauten sind unvollständig, eine Kupplung wurde aus optischen Gründen entfernt. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. LüP ca. 97 mm.
Modell: Elektrolokomotive 1044 084-0 der öBB in Epoche 5Highlights des Modells: Ausführung mit hohen durchgehenden Dachlüftern Beschriftung mit ComputernummerDaten zum Vorbild: Die Reihe 1044 ist eine elektrische Universallokomotive, die sowohl für den schweren Schnellzugs- als auch Güterzugsdienst im Flachland wie auch auf Bergstrecken geeignet ist. Zur Zeit der Indienststellung war sie die stärkste vierachsige Elektrolokomotive der Welt und bis zur Beschaffung des Taurus das Paradestück der österreichischen Bundesbahnen. Die Exemplare 1044 071–095 und 097 hatten als äußeres Erkennungsmerkmal hohe durchgehende Dachlüfter.Stromsystem: DC Schnittstelle: NEM651Mit Decoder ausgerüstet: Nein Funktion Sound: Nein Pufferkondensator: NeinFunktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: JaZusätzliche Lichtfunktion(en): NeinLüP in mm: 100 Mindestens befahrbarer Radius: R1Angetriebene Achsen: 4 Haftreifen: 1 Schwungmasse: JaMit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: NeinMaßstab: 1:160 Spurweite NEAN-Nummer: 4005575110181Altersf
Angel Trains, Europas führendes Unternehmen in der Schienenfahrzeug-Vermietung, expandiert in der Schweiz und Italien. So erhielt bls cargo von Angel Trains mehrere Elektrolokomotiven der Baureihe 185. Das Modell hat vier Pantographen. Passende Wagen: 825201, 825304 - 825306, 825310 - 825312, 825314, 825501, 828701, 826801.
Details:
BLS - Loetschbergbahn
Baureihe: Re 185.1
Epoche V
Spurweite: N
Stromsystem: Gleichstrom
Lichtwechsel weiss: Ja
Lichtwechsel weiss-rot: Nein
Stromabnehmer: Ja
Innenbeleuchtung nachrüstbar: Nein
Innenbeleuchtung integriert: Nein
Rauchgenerator nachrüstbar: Nein
Normschacht: Ja
Kurzkupplung: Ja
Kurzkupplung hinten: Nein
Schnittstelle: Ja
Decoder: Nein
Sound integriert: Nein
Länge über Puffer: 118 mm
Wechselstrom Radsatz: Nein
Anzahl angetriebener Achsen: 4
Die Fahrzeuge der DRG-Baureihe ET 91 der ehemaligen Deutschen Reichsbahn sind elektrische Aussichtstriebwagen. Die auch als "Gläserner Zug" bekannten Fahrzeuge mit der Achsfolge Bo'2' waren rundum sowie an den Dachpartien verglast, wodurch den Fahrgästen eine besondere Rundumsicht geboten wurde. Sie wurden nur zu Ausflugs- und Sonderfahrten eingesetzt, insbesondere in Süddeutschland und österreich.
Gebaut wurden die Triebwagen 1935 in zwei Exemplaren von der Waggonfabrik Fuchs in Heidelberg (mechanischer Teil) und AEG (elektrischer Teil). Der ET 91 02 wurde am 9. März 1943 bei einem Bombenangriff auf das Münchener Bahnbetriebswerk zerstört.
Der ET 91 01 wurde 1949 wieder betriebsfähig aufgearbeitet. Ab 1968 wurde er als Baureihe 491 mit der Nummer 491 001-4 geführt. Seit Mai 2005 steht er im Bahnpark Augsburg.Das Fleischmann-Modell zeigt den ET 91 01 in der attraktiven rot-beigen Lackierung der Epoche III.
Details
DB - Deutsche BundesbahnBaureihe: ET 91
Epoche IIISpurweite: NStromsystem: GleichstromLichtwechsel weiss: NeinLichtwechsel weiss-rot: JaStromabnehmer: JaInnenbeleuchtung nachrüstbar: NeinInnenbeleuchtung integriert: JaRauchgenerator nachrüstbar: NeinNormschacht: NeinKurzkupplung hinten: NeinSchnittstelle: NeinSound integriert: NeinLänge über Puffer: 129 mmWechselstrom Radsatz: NeinAnzahl angetriebener Achsen: 2
Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Fleischmann in Spurweite N 1:160, ausgestattet mit Kulissenmechanik und brünierten Radsätzen. Die Lok stammt aus einer einmaligen Sonderserie und ist vorbildgerecht gesupert. Beleuchtung und Fahreigenschaften funktionsgeprüft. Beleuchtung in Fahrtrichtung wechselnd. Betriebsnr. 145 063-4. Geliefert wird selbstverständlich in Originalverpackung. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. LüP: ca. 118 mm.
Kaum gebraucht auftretendes Sammlerstück der Firma Kato in Spurweite N 1:160, ausgestattet mit DCC-Dekoder (Adresse 16). Elektrolok (Betriebsnummer: 10040) der Schweizer Bundesbahnen (SBB). Fahreigenschaften und Beleuchtung funktionsgeprüft; Beleuchtung wechselt in Fahrtrichtung. Ein Fenster hat einen kleinen Lackfehler; auf dem Dach wurde ein Aufkleber mit der Digital-Adresse angebracht. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. LüP ca. 93 mm.
Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Kato in Spur N 1:160, ausgestattet mit Pantographen. Beleuchtung und Fahreigenschaften funktionsgeprüft. Betriebsnummer: 10038. Geliefert wird in Originalverpackung. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung. LüP: ca. 91 mm.
Vorbild: Elektrolokomotive 111 162-4 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Achsfolge Bo´Bo´. Ausführung mit Einholmstromabnehmern. Betriebszustand um 1995. Baujahr ab 1974.
Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung.Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Spitzensignal analog in Betrieb.
Länge über Puffer: 104 mm
Kaum gebraucht auftretendes Sammlerstück der Firma Trix in Spurweite N 1:160. Beleuchtung und Fahreigenschaften funktionsgeprüft. Beleuchtung in Fahrtrichtung wechselnd. Betriebsnummer: 151 025-4; BD Nürnberg; Bw Nürnberg-Rbf. Im Unterboden befindet sich ein Schalter zum Umstellen von Schienen- auf Oberleitungsbetrieb. Achtung: das Gehäuse ist an einer Stirnseite angebrochen. Ansonsten keine Abbrüche oder Fehlteile festzustellen. Geliefert wird selbstverständlich in Originalverpackung mit Beipackzettel. LüP: ca. 122 mm.
Eher gebraucht auftretende Ellok der Firma Piko in Spurweite N 1:160. Fahreigenschaften funktionsgeprüft. Achtung: Eine Kupplung wurde aus optischen Gründen abgeknippst. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung.
Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Roco in Spurweite N 1:160. Elektrolok BR 101 (Betriebsnummer: 101 061-0) der Deutschen Bahn AG (DB AG) im Betriebszustand der Epoche V mit Werbelackierung "Bayer Makrolon High-tech-Kunststoff für CDs". Ausgestattet mit digitaler Schnittstelle, Schwungmasse und zwei Haftreifen. Antrieb auf allen vier Achsen. Fahreigenschaften und Beleuchtung funktionsgeprüft. Beleuchtung wechselt in Fahrtrichtung weiß. LüP: ca. 118 mm.
Geliefert wird in der Originalverpackung, welche geringe Gebrauchs- und Lagerhaltungsspuren aufweist. Beipackzettel liegen bei. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung.
Hochwertig auftretendes Sammlerstück der Firma Roco in Spurweite N 1:160. Elektrolok BR 101 (Betriebsnummer: 101 107-1) der Deutschen Bahn AG (DB AG) im Betriebszustand der Epoche V mit Werbelackierung "Mehr Zeit für Kinder". Ausgestattet mit digitaler Schnittstelle, Schwungmasse und zwei Haftreifen. Antrieb auf allen vier Achsen. Fahreigenschaften und Beleuchtung funktionsgeprüft. Beleuchtung wechselt in Fahrtrichtung weiß. LüP: ca. 118 mm.
Geliefert wird in der Originalverpackung, welche geringe Gebrauchs- und Lagerhaltungsspuren aufweist. Beipackzettel liegen bei. Die Fotos sind Bestandteil der Artikelbeschreibung.
143,99 €*
/ **
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...